Seite auswählen
FRÜHLING IN POTSDAM: DIE SCHÖNSTEN ORTE

FRÜHLING IN POTSDAM: DIE SCHÖNSTEN ORTE

Endlich werden die Tage wieder länger und auch die ersten warmen Sonnenstrahlen sind nun verlockend genug um dem heimischen Sofa öfter mal den Rücken zu kehren. Egal ob ihr eher sportlich aktiv oder ganz gemütlich unterwegs sein wollt – der Frühling in Potsdam hält für jeden etwas bereit.  Die schönsten Orte um die milden Temperaturen zu genießen haben wir hier für euch zusammen gestellt. Nix wie Sneakers an und raus an die frische Luft mein Kind!


#1 SONNENTERRASSE AM ORANGERIESCHLOSS 

Das Orangerieschloss oder die Neue Orangerie findet ihr zwischen Schloss Sanssouci und dem Neuen Palais. Eine lange Treppe führt zunächst über die Maulbeerallee und dann direkt hinauf zur großen Terrasse. Dort erwartet euch ein großartiger Ausblick über den Park mit seinen angelegten Sichtachsen. Die ausladenden Fensterbänke der Orangerie bieten sich geradezu an, um hier kurz zu verschnaufen und etwas Sonne zu tanken. Durch die großen Fensterfronten könnt ihr im Inneren außerdem die vielen Grünpflanzen ausmachen, die dort überwintern. Folgt ihr anschließend dem Weg links am Schloss vorbei, bietet sich ein malerischer Blick auf das Belvedere in der Ferne. Dieses wurde als erster architektonisch gestalteter Aussichtspunkt der Stadt gebaut. Belvedere bedeutet soviel wie schöne Aussicht – und tatsächlich bietet sich auch von hier ein weiter, wundervoller Blick über die Parklandschaft und Potsdam.

Nächste Haltestelle: Bus 695 – Orangerie | 14469 Potsdam 

#2 BOTANISCHER GARTEN IM PARK SANSSOUCI

Den botanischen Garten der Universität Potsdam erreicht ihr problemlos über eine kleine Treppe von der Maulbeerallee oder aber direkt durch die schönen Parkanlagen von Sanssouci. Die Freilandanlagen sind ganzjährig geöffnet und für alle Besucher kostenfrei. Besondere Frühlingsstimmung kommt bei der Zwiebelblumenwiese auf, hier tummeln sich die bunten Frühblüher wie Krokusse und Narzissen, die das Ende des Winters einläuten. In den verschiedenen Bereichen des Gartens entdeckt ihr neben den Beeten mit Heilpflanzen, Primeln und Sukkulenten auch geschützte Pflanzen und Ostasiatische Gewächse. Falls ihr von der grünen Idylle nicht genug bekommen könnt, empfehlen wir auch die Schaugewächshäuser wie etwa das Palmenhaus oder das Victoriahaus mit seinen Riesenseerosen. Der Eintritt dafür beläuft sich auf 2 Euro pro Erwachsenen.

Botanischer Garten der Universität Potsdam | Maulbeerallee 2 | 14469 Potsdam

 #3 HOLLÄNDISCHES VIERTEL

Kaum ein Stadtteil in Potsdam zeigt sich so fotogen wie das holländische Viertel. Besonders im Frühling, wenn die Sonne es wieder öfter durch die dicken Wolkenschichten schafft und auf die rote Backsteinfassade der Häuser fällt, bieten sich zahlreiche tolle Fotomotive. Der Stadtteil wurde im 18. Jahrhundert gebaut und lädt heute mit seinen schönen Giebelhäusern vor allem zum gemütlichen Schlendern ein. In den ruhigen Straßen findet ihr viele entspannte Cafés mit gemütlichen Außenplätzen in der Sonne. Außerdem warten zahlreiche kleine Geschäfte mit individuellen Produkten, Handwerk, Antiquitäten und viel Kunst darauf entdeckt zu werden. 

#4 FREUNDSCHAFTSINSEL

Die Freundschaftsinsel liegt in der Nähe des Hauptbahnhofs zwischen zwei Armen der Havel, der Alten und der Neuen Fahrt. Folgt ihr dem Weg am Wasser entlang zum hinteren Teil der Insel, findet ihr die mit Liebe angelegten Gärten und kleine Wasseranlagen. Die Freundschaftsinsel hat ihren schönen Namen bereits etwa im Jahre 1845 erhalten. Damals gab es dort ein kleines Ausflugsrestaurant, dessen Name sich bald auf das gesamte Eiland übertragen hat. Für den kulinarischen Zwischenstop finden sich die Besucher heute wiederum gerne im Inselcafé ein. Die Karte bietet hier kleine Leckereien wie Eis, Kuchen, Sandwiches und Brezeln. Besonders schön sitzt es sich auf der großen Terrasse mit Blick auf die Havel. Von hier aus lassen sich ganz entspannt die vorbeifahrenden Kanus, SUPs und Boote beobachten. Wer dabei zuletzt den pinken Tretboot-Flamingo spottet, zahlt die nächste Runde!

#5 RADTOUR TEMPLINER SEE

Mit seiner ländlichen Umgebung und den vielen Seen ist Potsdam der perfekte Start für eine Radtour. Dabei lässt es sich gemütlich durch die Landschaft radeln, vorbei an kulturellen Sehenswürdigkeiten, idyllischen kleinen Orte und vor allem viel Blick aufs Wasser. Je nach Lust und Fitnesslevel gibt es verschiedenste Routen die ihr fahren könnt. Eine unserer Lieblingsstrecken ist eine etwa 15 km lange Runde, die euch zunächst am Petzinsee entlang führt und sich dann weiter über die Caputher Uferpromenade und das verschlafene Örtchen Schwielowsee erstreckt. Unterwegs gibt es natürlich verschiedene Gelegenheiten den Frühling mit einem Softeis einzuläuten. Das zünftige Forsthaus Templin empfiehlt sich als Zwischenstop für eine kleine Stärkung, bevor dann noch die letzen Kilometer in Angriff genommen werden. Tolle Touren rund um Potsdam findet ihr auch auf Komoot.de.

#6 VOLKSPARK POTSDAM

Wer sportlich in den Frühling starten möchte ist hier im Park an der richtigen Adresse – egal welche Sportart ihr favorisiert. Der Park verfügt sowohl über eine Boulderwand als auch über eine Kletteranlage mit acht verschiedenen Routen, an denen ihr euch austoben könnt. Fussball und Beachvolleyballplätze stehen für ein lockeres Spiel in der warmen Frühlingsluft zur Verfügung und auch Inline- und Lauffreunde kommen auf den verschlungenen Wegen im Park voll auf ihre Kosten. Im nördlichen Bereich des Geländes wurde außerdem ein Disc-Golf-Parcours mit insgesamt 14 Bahnen angelegt. Das Ziel beim Disc-Golfen ist es, eine Frisbee-Scheibe mit möglichst wenigen Würfen, gezielt in einem Korb zu platzieren. Die entsprechenden Scheiben könnt ihr euch direkt an der Information im Park ausleihen. Wer Lust auf noch mehr Bewegung hat, kann sich auch zu einem der Sportkurse anmelden, diese umfassen neben Slack-Lining und Skaten auch Walken und Yoga. Sport frei!

Volkspark Potsdam| Georg-Hermann-Allee 101 | 14469 Potsdam

#7 PLEASURE GROUND IM PARK BABELSBERG

Der Pleasure Ground ist ein kleiner Gartenabschnitt in der Nähe des Schloss Babelsberg. Die dort phantasie- voll angelegten Blumengärten, Wasserspiele und goldenen Dekorationselemente dienten einst dem Vergnügen der Palastbewohner und heben sich optisch stark vom übrigen, natürlich gestalteten Park ab. Wer ein paar Frühlingssonnenstrahlen einfangen möchte, ist auf der Terrasse des Schloss Babelsberg, mit Blick auf die Havellandschaft genau richtig aufgehoben. Ganz in der Nähe wartet übrigens der Kleine Kaffeegarten am Schloss Babelsberg mit leckerem Kuchen und Kaffeespezialitäten auf euch.

EISLIEBE: DAS BESTE EIS IN POTSDAM

EISLIEBE: DAS BESTE EIS IN POTSDAM

Leckeres Eis zu essen gehört bei warmen Temperaturen genauso dazu wie kurze Hosen und Sonnenbrille. Für alle Schleckermäuler haben wir deshalb die besten Eisdielen der Stadt zusammengestellt. Freut euch auf fruchtige Sorbets, cremiges Softeis und grandiose Eisbecher. Naschen ausdrücklich erlaubt!

#1 DIE EISFRAU

Kein Sommer ohne „Die Eisfrau“! Eurer nicht-enden-wollenden Sucht nach den kühlen Kreationen der Eisfrau, könnt ihr in den liebevoll gestalteten Läden in Babelsberg oder auch Potsdam-West nachgehen. Außerdem werdet ihr auf verschiedenen Veranstaltungen der Stadt ab und an den stylischen Foodtruck entdecken, der euch dann eine kleine Auswahl der beliebten Sorten kredenzt. Butter-Karamell und Pistazie bleiben unser Lieblingsgeschmack und deshalb bereiten wir uns auch schon mal seelisch und moralisch auf den Eisbauch danach vor.

Die Eisfrau Rudolf-Breitscheid-Straße 42 |14482 Potsdam
Die Eisfrau |Geschwister-Scholl-Straße 2 |14471 Potsdam

 


#2 POTSDAM SOFT-EISZEIT

Eis essen in Potsdam ohne viel Chichi könnt ihr bei diesem kleinen Stand von Soft-Eiszeit. Hierbei handelt es sich ohne Zweifel um den Underdog in der Potsdamer Eiscremeszene. Ohne aufgepimpten Streetfoodwagen und in der wenig glamourösen Umgebung des Bahnhof Medienstadt, findet ihr einen der besten Softeisstände der Stadt. Damit euch geschmacklich nie langweilig wird, gibt es hier jeden Tag eine andere Sorte der cremigen Abkühlung. Neben den Klassikern Vanille-Schoko und Vanille-Erdbeere werdet ihr mit sensationellen Kreationen wie Vanille-Pflaume, Vanille-Mango oder Vanille-Birne verwöhnt. Wann eure Lieblingssorte dran ist, trackt ihr am besten über Facebook. Dafür lohnt sich auch ein kleiner Umweg für alle die nicht direkt am Bahnhof vorbei kommen.

Potsdam Soft-Eiszeit | Großbeerenstraße 204 | 14480 Potsdam

#3 EISMANUFAKTUR POTSDAM

Ebenfalls in der Innenstadt findet ihr das kleine Eiscafé der Potsdamer Eismanufaktur. Ungewöhnliche Milcheissorten wie Walnuss-Feige, Espresso-Rum-Krokant oder Quark-Honig-Sesam warten hier darauf, eure Geschmacksknospen aus der Fassung zu bringen. In ebenso unwiderstehlichen Sorten kommen auch die Sorbets daher, egal ob mit der preisgekrönten Fruchtrichtung Himbeere oder etwas experimenteller wie Birne-Thymian. Unser Favorit bleibt hier jedoch das gute alte Oreo-Keks, das ist zwar nicht ganz so ungewöhnlich, aber immer noch unschlagbar lecker. Und weil die Eiswaffeln der Manufaktur so verdammt beliebt sind, möchten wir euch an dieser Stelle noch kurz darauf vorbereiten, dass ihr für eure Lieblingskreationen um etwas Schlange stehen vermutlich nicht herum kommen werdet. Euch sei aber gesagt, das Warten lohnt sich!

Eismanufaktur Potsdam Brandenburger Str. 67 |14467 Potsdam 

 

#4 DAS EIS CAFÉ AM BRANDENBURGER TOR

Direkt am Brandenburger Tor findet ihr dieses gemütliche Traditions Café mit seinen hausgemachten Eissorten, Kuchen und Torten. Die kühle Eis-Erfrischung holen wir gerne in der Waffel „to go“ am Verkaufsfenster, um es uns damit anschließend am Springbrunnen auf dem Luisenplatz gemütlich zu machen. Wer lieber den Trubel auf der Brandenburger Straße genießen möchte, kann es sich auch mit einem großen Früchtebecher unter den ausladenden Sonnenschirmen vor dem Café gut gehen lassen. Die schöne Aussicht beim Eis essen ist in jedem Fall garantiert. Bei der Auswahl der Sorten findet ihr das klassische Sortiment mit leckeren Geschmacksrichtungen wie Stracciatella, Cookie und Minze. 

Das Eis Café am Brandenburger Tor Brandenburger Str. 70 |14467 Potsdam

#5 CALIFORNIA POPS

Liebhaber von Eis am Stil werden jetzt vor Freude ordentlich Luftsprünge machen. Denn die kleine Eismanufaktur California Pops, hat es sich zur Aufgabe gemacht ein bisschen kalifornische Lebensart nach Berlin zu bringen. Hergestellt aus echten Früchten schmecken die herrlich bunten Popcicles nach Sommer, Beach Feeling und entspanntem Surfer Lifestyle. In Potsdam findet ihr eine große Auswahl der coolen Erfrischungen unter anderem bei den Espressonisten in der Gutenbergstraße. Und nun viel Spaß beim fröhlich durch die Sorten futtern!

 

#6 SOFTEIS ECK

Cremiges Softeis in der Waffel bringt vermutlich nicht nur bei uns Kindheitserinnerungen zurück. Die Geschmachsrichtungen Schoko-Vanille, Birne-Vanille oder Apfel-Vanille taugen eigentlich immer für eine leckere Erfrischung an sonnigen Tagen. 

 

PARK SANSSOUCI: ENTDECKE DIESE 9 HIGHLIGHTS

PARK SANSSOUCI: ENTDECKE DIESE 9 HIGHLIGHTS

 

Potsdams Schloss Sanssouci und die angrenzende Parklandschaft sind nach wie vor eine der Hauptattraktionen der Stadt. Insbesondere in den Sommermonaten wenn die Bäume und Pflanzen in voller Blüte stehen, wird der Besuch dort zu einem Erlebnis. Wir haben für euch die schönsten Highlights rund um Schloss und Park zusammengestellt. 

 

#1 FRIEDENSKIRCHE

Die Friedenskirche erreicht ihr am besten, indem ihr den Park über die Allee nach Sanssouci betretet. Der Eingang dort nennt sich Grünes Gitter. Ihr folgt nun zunächst der mit Bäumen gesäumten Straße, vorbei an den alten Gebäuden bis auf der rechten Seite ein kleines Tor erscheint. Dort biegt ihr nach rechts in den Marlygarten ein. 

Den ersten Entwurf für die Friedenskirche hatte König Friedrich Wilhelm IV., im Jahre 1839 selbst angefertigt und sich dafür italienische Kloster zum Vorbild genommen. Ähnlich den Originalen führen euch auch hier hohe Arkaden zu den ruhigeren Innenhöfen, abseits vom Stadttrubel. Zusätzliche bieten steinerne Sitzecken die Gelegenheit für eine kurze Auszeit mit Blick aufs Wasser. 

Zu den Nebenanlagen gehört unter anderem ein 42 Meter hoher Turm, dessen Glocken die klangvollen Namen Gratia, Clementia, Pax und Gloria tragen. Beinahe hätte es diese kunstvollen Klangkörper heute nicht mehr geben. Denn in den Jahren 1917 und 1945 wurden die Glocken jeweils vom Turm entfernt, um für die Rüstungsproduktion eingeschmolzen zu werden. Beide Male schafften sie es aber zum Glück wieder unversehrt an ihren angestammten Platz zurückzukehren.

 

#2 SCHLOSS SANSSOUCI

Bei eurem Besuch in Potsdam solltet ihr euch das Schloss Sanssouci auf keinen Fall entgehen lassen. Sans Souci bedeutet „ohne Sorge“ und schien Friedrich dem Großen ein passender Name für seine Sommerresidenz. Sobald seine Skizzen fertig waren, ließ er den prunkvollen Bau zwischen 1745 und 1747 ganz nach seinen Vorstellungen errichten.

Das Schloss bildet zusammen mit dem großen Springbrunnen, den Mittelpunkt des Parks. Von hier aus bringt euch eine wundervoll ausladende Treppe, mit 132 Stufen, direkt zur berühmten Fassade hinauf. Dabei kommt ihr auch an den vielen Terrassen vorbei, die sich mit ihren zahlreichen Weinreben rechts und links entlang der Stufen erstrecken. In den verglasten Nischen, wurden damals vor allem ausländische Weinsorten angebaut. Im Gegensatz dazu wuchsen an den offenen Wänden die heimischen Arten. Besonders schön ist der Blick vom obersten Absatz, denn von dort aus könnt ihr ein gutes Stück über die Stadt schauen. 

Bei den vielen halbkreisförmigen Sitzgelegenheiten am Fuße der Weinberge, handelt es sich im übrigen um sogenannte Flüsterbänke. Durch die besondere Konstruktion können Worte, die an einem Ende hinein gesprochen, auch auf der anderen Seite gehört werden. Es wird gemunkelt, dass Verliebte früher auf diese Weise kleine Liebesnachrichten miteinander ausgetauscht haben.

#3 SIZILIANISCHER GARTEN IM PARK SANSSOUCI

Der sizilianische Garten ist ein kleiner Geheimtipp, da er ein wenig abseits der normalen Touriroute liegt. Ihr findet ihn direkt neben den neuen Kammern, etwa 100 Meter links vom Schloss Sanssouci. Der Garten verdankt seinen Namen den vielen südländischen Gewächsen und antiken Skulpturen, die hier zu finden sind. Vor allem im Sommer lässt es sich zwischen den farbenprächtigen Beeten und mit Buchen bewachsenen Rundbögen entspannt sitzen. Wenn die Sonne günstig steht, könnt ihr außerdem in den sprudelnden Fontänen viele kleine Regenbögen entdecken. Bei so viel mediterranem Flair vergisst man dann auch ganz leicht, dass man sich eigentlich noch mitten in Potsdam befindet. 

#4 ORANGERIESCHLOSS

Das Schlossgebäude, das auch gerne als Neue Orangerie bezeichnet wird, findet ihr zwischen Schloss Sanssouci und dem Neuen Palais. Auch hier sorgen viele Brunnen, Arkaden und Skulpturen für ein südländisches Flair, das dem Italienverliebten Friedrich so wichtig war. Der Bau entstand zwischen den Jahren 1851 und 1864 und umfasst ehemalige königliche Appartements und Wohnungen für die Bediensteten. In den angrenzenden Pflanzenhallen überwintern übrigens auch heute noch die exotischen Kübelpflanzen des Parks.

Die vielen Stufen zu bezwingen, lohnt sich nicht nur um die Architektur zu bestaunen. Die Terrassen präsentieren euch nämlich einen großartigen Blick über den Park mit seinen vielen Sichtachsen. Außerdem könnt ihr den Turm des Schlossen von Mai bis Oktober besuchen. Wenn euch also bereits der Ausblick von den Terrassen gefällt, solltet ihr einen Obolus von 4 EUR für den Zutritt zur Aussichtsplattform unbedingt parat halten.

#5 BELVEDERE AUF DEM KLAUSBERG

Folgt ihr dem Weg links am Orangerieschloss vorbei, erscheint in der Ferne schon das Belvedere auf dem Klausberg. Es handelt sich dabei um den ersten architektonisch gestalteten Aussichtspunkt der Stadt. Belvedere bedeutet soviel wie schöne Sicht. Und tatsächlich bietet sich auch von hier ein weiter, wundervoller Blick über die Parklandschaft. Der Weg hinter dem Belvedere führt euch anschließend wieder bis hinunter zum Park. Von dort ist es dann nur noch ein kurzer Spaziergang bis zum Neuen Palais.

#6 NEUES PALAIS

Dieses Schloss wurde ebenfalls von Friedrich dem Großen in Auftrag gegeben und diente zunächst als Unterkunft für königliche Gäste. Später nutzte dann Kaiser Wilhelm II. dann das Gebäude mit seinen 634 Zimmern als Sommerresidenz. Weil der Nachschub an Ziegeln während der Bauphase jedoch ins Stocken geriet, wurde bei einem Großteil der Fassade das Backsteinmauerwerk einfach durch einen täuschend echt aussehenden Anstrich imitiert. Lediglich die Königswohnung im linken Seitenflügel wurde tatsächlich aus roten Ziegeln gemauert. Der Unterschied ist auch heute noch kaum bemerkbar. Die imposanten Gebäude der heutigen Universität Potsdam liegen direkt hinter dem Palais. Diese Räume wurden früher als Wirtschaftskammern und Unterkünfte für Bedienstete  genutzt. 

#7 SCHLOSS CHARLOTTENHOF 

Das Schloss Charlottenhof war ein Weihnachtsgeschenk des Königs Friedrich Wilhelm III. an den damaligen Kronprinzen und späteren König Friedrich Wilhelm IV. Der Kronprinz beauftragte anschließend den Architekten Karl Friedrich Schinkel mit dem Umbau des Anwesens. Auch der Gartengestalter Peter Joseph Lenné erhielt den Auftrag, den angrenzenden Park zu gestalten.

Den Namen erhielt das Schloss von der vormaligen Gutsherrin des Grundstücks, Maria Charlotte von Gentzkow. Der Bau erinnerte mit seiner schlichten Form und den Säulenelementen schon damals an eine römische Villa. Vor dem Gebäude befinden sich ein flacher Springbrunnen, bunte Blumenbeete und eine große Terrasse mit Aussicht über den grünen Park. Dieser Spot ist perfekt um bei einer kleinen Pause den Blick über den Park schweifen zu lassen.

 

#8 RÖMISCHE BÄDER

Vom Schloss Charlottenhof aus lohnt sich ein Spaziergang durch den benachbarten Rosengarten in Richtung Teich und zu den römischen Bädern. Anders als die Bezeichnung vermuten ließe, wurden diese Gebäude jedoch nie als Badehaus genutzt. Die Namensgebung spiegelt nämlich auch hier eher die Italienverliebtheit des Kronprinzen wieder. Im Gegensatz zum eher formellen Schloss Charlottenhof, gleichen die Bäder daher eher einem alten italienischen Landhaus mit blühendem Garten. Nur der angrenzende Teepavillon wurde im antiken Stil gebaut und erinnert deshalb stark an einen römischen Tempel.  Versteckt in einem Seitenhof der Römischen Bäder, findet ihr in den Sommermonaten ein kleines Gartencafé. In historischem Ambiente lassen sich hier Kaffee, Kuchen und Eis entspannt genießen.  

 #9 CHINESISCHES TEEHAUS

Dieser Gartenpavillon wurde 1755 von Friedrich dem Großen in Auftrag gegeben und sollte als Zierde für den königlichen Garten dienen. Der König folgte mit dem Teehaus der aktuellen Chinamode, die im 18. Jahrhundert in Europa zunehmend populärer wurde. Aus diesem Grund lassen sich sowohl verschiedene Elemente aus Rokoko und dem ostasiatischen Baustil entdecken. Das Gartenhaus diente dem König damals als exotische Kulisse bei kleineren Feiern. Auch heute noch leuchten die mit gold verzierten Säulen, chinesische Figuren und opulente Verzierungen von weitem den Besuchern des Park Sanssouci entgegen. Gerade wenn die Sonne auf den Pavillon scheint, kann man sich an dem Glanz dieses außergewöhnlichen Bauwerks kaum satt sehen.

KUCHENLIEBE: FINDE DIE BESTEN KUCHEN IN POTSDAM

KUCHENLIEBE: FINDE DIE BESTEN KUCHEN IN POTSDAM

In Potsdam gibt es viele tolle Orte um bei einem gemütlichen Kaffee und dazugehörigem Stück Kuchen das schöne Leben zu genießen. Welche Kuchenläden ihr nicht außer Acht lassen solltet, wenn es darum geht den vorangeschrittenen Süßhunger zu stillen, haben wir hier für euch zusammengestellt. Hier entlang zu den besten Kuchen in Potsdam.


#1 CAFÉ GUAM

Wenn man das Café in nur einem Wort beschreiben müsste, wäre es wohl dieses: Käsekuchen. Bei Potsdamern wird das Guam deshalb auch meist nur als das „Käsekuchencafé“ bezeichnet. Täglich gibt es etwa 10 verschiedene Sorten im Angebot, wobei eine dabei leckerer erscheint als die andere. Ob pur, mit Früchten, Nüssen, Beeren, Schokolade oder Mohn, für jede Lebenslage findet sich hier das passende Stück Wohlbefinden. Und weil probieren über studieren geht, bestellen wir gerne mehrere Sorten, die dann am Tisch geteilt werden. Im Sommer gibt es vor dem Café gemütliche Sitzgelegenheiten, von wo aus sich beim Schlemmen auch wunderbar der Blick auf das holländische Viertel genießen lässt.

Café Guam | Mittelstr. 39 | 14467 Potsdam

 

#2 ROSENBERG

 Wer auf der Suche nach veganen Kuchen in Potsdam ist, befindet sich hier an der richtigen Adresse. Schon beim ersten Blick entzückt dieses schöne Café durch ​​seine liebevolle und stylische Einrichtung. In den großen Sesseln und gemütlichen Sitzecken drinnen und draußen lässt es sich ganz wunderbar entspannen und verweilen. Doch nicht nur durch seine schöne Optik kann Potsdams erstes Vegan Lifestyle Café punkten. Neben dem sehr herzlichen Service besticht vor allem auch die großartige Küche. Alle Speisen werden nicht nur frisch, sondern (ihr ahnt es vielleicht) auch vegan zubereitet. Hausgemachter Apfelkuchen, Croissants, gefüllte Teigtaschen und Matcha Latte lassen auch bei Nicht-Veganern die Herzen höher schlagen. 

Rosenberg | Dortustr. 15 | 14467 Potsdam

 

#3 BIO-CAFÉ KIESELSTEIN

Dieses besondere Café am Rande der Potsdamer Innenstadt legt seinen Fokus auf vegetarische und vegane Küche. Die Zutaten dafür stammen ausschließlich aus kontrolliert biologischem Anbau und werden nach Möglichkeit regional geliefert. Auf der Karte findet ihr auch deshalb vorwiegend saisonale Gerichte. Die Kuchen und Torten werden im Café Kieselstein mit viel Liebe selbst gemacht und auch die Tasse Kaffee aus Fair gehandelten Bohnen könnt ihr euch dazu richtig schmecken lassen. An warmen Tagen lässt es sich so, unter den großen Sonnenschirmen vor dem Café, ganz wunderbar eine Weile aushalten. 

Bio-Café Kieselstein | Hegelallee 23 | 14467 Potsdam

 

#4 CAFÉ HEIDER

Direkt in der Innenstadt befindet sich das Café Heider, dass auch gern als Wohnzimmer der Stadt bezeichnet wird. Das liegt zum einen natürlich an dem traditionellen Innendesign mit Kaffeehaus-Flair und zum anderen daran, dass man hier einfach Stunde um Stunde gemütlich beisammen sitzen könnte. Das Heider ist vor allem bekannt für seine großartige Auswahl an Kuchen und Torten. Im Sommer lädt außerdem der große Außenbereich mit Blick auf das Nauener Tor dazu ein, es sich unter Bäumen und Schirmen, bei einer Tasse Kaffee und einem großen Stück Glücksgefühl aus der Kuchenvitrine, gut gehen zu lassen.

Restaurant & Café Heider | Friedrich-Ebert-Str. 29 | 14467 Potsdam

POTSDAM BEI REGEN: 9 TOLLE AKTIVITÄTEN

POTSDAM BEI REGEN: 9 TOLLE AKTIVITÄTEN

Ihr seid gerade so richtig unternehmungslustig, aber das Wetter macht euch einen riesigen Strich durch die Rechnung? Mit diesen tollen Aktivitäten kommt auch bei Wolken uns Schauern garantiert keine Langeweile auf. Schlüpft in eure Gummistiefel und nichts wie raus Potsdam bei Regen erleben! Weitere Inspiration findet ihr übrigens in unserem neuen e-Book

 

#1 MUSEUM BARBERINI

Viele neue und spannende Eindrücke könnt ihr bei einem  Besuch im schönen Museum Barberini sammeln. In den wechselnden Ausstellungen findet ihr hier auf mehreren Etagen sowohl Werke von Alten Meistern als auch beeindruckende zeitgenössische Kunst. Zwischen den Haupt-Ausstellungen lohnt sich außerdem der Besuch um bekannte Werke aus der Privatsammlung Hasso Plattners zu sehen. Diese beinhaltet größtenteils Stücke aus dem Impressionismus und der DDR-Zeit. Empfehlenswert ist dazu auch die geführte Tour, denn dabei wird der Blick nicht ausschließlich auf die Meisterwerke an den Wänden gerichtet, sondern auch auf das Gebäude selbst. 

Nach dem Vorbild des römischen Palazzo Barberini errichtet, wurde der 1771 entstandene Bau bei einem Luftangriff im zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Die Rekonstruktion des alten Palastes wurde dann 2017 fertiggestellt und der Öffentlichkeit damit wieder zugänglich gemacht. Einige Räume des Museums bieten heute einen fantastischen Ausblick auf die Nikolaikirche und den goldenen Globus auf dem Dach des alten Rathauses.

Museum Barberini | Humboldtstraße 5-6 | 14467 Potsdam

 

#2 BIOSPHÄRE POTSDAM

Tropenklima statt trüber Himmel und sattes grün statt fadem grau. Stellt euch ein auf ein paar entspannende Stunden zwischen karibischen Pflanzen und exotischen Tieren. Sogar richtiges Urlaubsfeeling kommt beim Besuch des kleinen Schmetterlingshauses auf, wo unter der Begleitung von Vogelgezwitscher unzählige Falter in bunten Farben durch die Luft wirbeln. Dazu passend wandert ihr vorbei am Baum der Reisenden, auch bekannt als Reisepalme. Das ursprünglich aus Madagaskar stammende Gewächs erhielt seinen Namen dadurch, dass es aufgrund seiner Ost-West Positionierung schon oft verirrten Wanderern wieder auf den richtigen Weg helfen konnte. Außerdem speichert das Gewächs an seinen Blattansätzen Wasser und rettete so bereits dem einen oder anderen Verirrten vor dem Verdursten. Wer mit aufmerksamen Augen daher geht, entdeckt zwischen den Pflanzen und Sträuchern auch außerhalb der Terrarien so einige Tiere die sich im Unterholz verstecken.

Biosphäre Potsdam| Georg-Hermann-Allee 99 | 14469 Potsdam

 

#3 URANIA-PLANETARIUM

Potsdam bei Regen entkommen und dabei direkt in eine andere Galaxie flüchten, das funktioniert relativ problemlos bei einem Besuch im Urania Planetarium in der Potsdamer Innenstadt. Etwas versteckt im Innenhof gibt es hier jeden Tag spannende Veranstaltungen rund um unser Sonnensystem. Lehnt euch zurück in den einladenden Sesseln unter der großen Kuppel und seid Teil der 360° Flüge durchs All. Dabei werden entfernte Planeten, Monde und die Milchstraße besucht. Lernt etwas über unseren Kosmos, fremde Welten oder das Geheimnis Dunkle Materie. Mit seiner überschaubaren Anzahl an Zuschauerplätzen wird es im Potsdamer Planetarium nie hektisch. So lässt sich der Sternenhimmel ohne Ablenkung in seiner ganzen Vielfalt und Einzigartigkeit genießen.

Urania Planetarium| Gutenbergstraße 71/72 | 14467 Potsdam

#4 PAINT YOUR STYLE

Diejenigen unter euch, die auch bei schlechtem Wetter gerne kreativ werden, können sich bei Paint your Style richtig austoben. In großen Holzregalen warten Keramik Rohlinge in verschiedensten Variationen darauf von euch mit bunten Farben zum Leben erweckt zu werden. Euer kreatives Händchen könnt ihr an Schälchen, Dosen, Tassen, Teekannen oder Seifenspendern in unzähligen Designs beweisen. Für die Umsetzung stehen euch dabei viele Farben und allerhand Werkzeuge wie Pinsel, Schwämme, Schablonen und Stempel zur Verfügung. Anschließend werden die Rohlinge von den netten MitarbeiterInnen für euch fertig gebrannt und können ein paar Tage später abgeholt werden. Auf gehts – malt das graue Wetter bunt!

Paint Your Style| Friedrich-Ebert-Straße 51 |14469 Potsdam

#5 FILMMUSEUM POTSDAM

Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm ließ im Jahre 1671 in der Nähe seiner Residenz am Alten Markt einen großen Reitstall errichten. Etliche Jahrzehnte später findet ihr in diesem einmaligen Gebäude ein Museum, das sich der Geschichte des Films in Potsdam gewidmet hat. Seit der Errichtung des ersten Filmateliers der Stadt in 1911, wurden bisher etwa 3000 Kinostreifen in den heutigen Filmstudios Babelsberg und seinen Vorgängern Bioscop, Ufa und DEFA gedreht. In der ständigen Ausstellung des Museums könnt ihr in verschiedenen Themenräumen die Originalexponate von Filmen und ihren Machern entdecken und in die spannende Welt der Herstellung von bewegten Bildern eintauchen. Empfehlenswert ist auch das Museumseigene kleine Kino. Nicht nur das Design versetzt euch zurück in die Zeiten vor Netflix und Co., sondern auch das Programm. Hier werden neben vielen alten Spielfilmen und Dokumentationen auch ausgewählte neue Produktionen gezeigt, die nicht (mehr) im Mainstreamkino laufen. 

Filmmuseum Potsdam| Breite Straße 1A | 14467 Potsdam

#6 CAFÉ KAISERWETTER

Wer eine kleine Ablenkung vom wolkenverhangenen Himmel benötigt, sollte etwas Zeit für einen Abstecher im ‚Kaiserwetter‘ einplanen. Zarte Pastelltöne und eine riesige Rosenwand lassen schon beim hereinkommen eure Farbsynapsen tanzen. Der tolle Kaffee und leckere Kuchen tun dann ihr Übriges, damit ihr euch hier rund herum wohl fühlt. An trübe Laune ist in diesem Café wirklich nicht mehr zu denken. Die Sonne wird euch nach eurem Besuch nicht nur aus dem Bauch sondern auch aus dem Herzen scheinen.

Kaiserwetter | Friedrich-Ebert-Straße 9 | 14467 Potsdam

#7 BUCHHANDLUNG INTERNATIONALES BUCH

Wer es liebt zu lesen, wird sein Herz schnell an diese kleine Buchhandlung im Herzen der Innenstadt verlieren. Jeden Monat werden hier die schönsten und spannendsten Bücher aus Unmengen an Neuerscheinungen herausgesucht. Deshalb findet ihr hier auch oftmals kleine Perlen, die als sympathische Hardcopys in den Regalen auf euch warten. Besondere Empfehlungen der MitarbeiterInnen sind mit einem kleinen Aufkleber gekennzeichnet. Dabei lohnt es sich tatsächlich genauer hinzuschauen, denn schon oft haben wir so ein besonderes Lesevergnügen entdeckt, dass uns sonst vielleicht durch die Lappen gegangen wäre. Wer es liebt im Laden ein bisschen zu schmökern, findet dafür am Fenster eine kleine Sitzbank. Und wenn ihr den Laden dann mit einer Handvoll Bücher unter dem Arm verlasst, fühlt es sich oft an, als kämet ihr geradewegs aus einer kleinen Parallelwelt zurück in die Wirklichkeit. 

Internationales Buch| Brandenburger Str. 41-42 | 14467 Potsdam

#8 BLU WELLNESS & SAUNA

Es gibt doch kaum schöneres als sich bei ungemütlichem Wetter mit einem Saunagang wieder so richtig aufzuwärmen. Besonders gut entspannen könnt ihr dabei in der Saunalandschaft des Blu. Fernab vom Trubel des Hallenbades liegt die kleine Erholungsoase in der obersten Etage des Gebäudes. Je nachdem wie hart ihr im Nehmen seid, stehen euch hier Dampfbäder und Saunen in verschiedenen Temperaturen und mit regelmäßigen Aufgüssen zur Verfügung. Ein Highlight sind die modernen Schwitzhütten auf der großen Dachterrasse und zwar inklusive Außenpool und Steingarten! Besonders wenn es draußen bereits dunkel ist, lässt sich hier ein besonderes Flair erleben. Richtig entspannen könnt ihr nach euren Saunagängen übrigens auf den großen Hängeliegen im Ruhebereich. Darauf findet nicht nur ihr, sondern auch euer Partner in Crime genug Platz zum lesen, reden oder auch ein kurzes Nickerchen. 

Blu Sauna| Brauhausberg 1 | 14473 Potsdam

#9 LIEBLINGS-FACH

In diesem bezaubernden Laden lässt sich auch bei schlechtem Wetter ganz hervorragend stöbern. Ihr findet hier individuelle Schmuckstücke, liebevoll hergestellte Nähsachen, ausgefallene Postkarten, duftende Seifen und andere schöne Mitbringsel. Hinter jedem Fach in diesem kleinen Geschäft verbirgt sich dabei ein anderer kreativer Kopf, der seine Stücke hier zum Verkauf anbietet.  Egal ob ihr euch selbst eine Kleinigkeit gönnt oder eurem Lieblingsmenschen eine Aufmerksamkeit mitbringen wollt, wer kreative und individuelle Designs mag, wird hier auf jeden Fall fündig.    

Lieblings-Fach| Gutenbergstraße 22 |14467 Potsdam