Endlich werden die Tage wieder länger und auch die ersten warmen Sonnenstrahlen sind nun verlockend genug um dem heimischen Sofa öfter mal den Rücken zu kehren. Egal ob ihr eher sportlich aktiv oder ganz gemütlich unterwegs sein wollt – der Frühling in Potsdam hält für jeden etwas bereit. Die schönsten Orte um die milden Temperaturen zu genießen haben wir hier für euch zusammen gestellt. Nix wie Sneakers an und raus an die frische Luft mein Kind!
#1 SONNENTERRASSE AM ORANGERIESCHLOSS
Das Orangerieschloss oder die Neue Orangerie findet ihr zwischen Schloss Sanssouci und dem Neuen Palais. Eine lange Treppe führt zunächst über die Maulbeerallee und dann direkt hinauf zur großen Terrasse. Dort erwartet euch ein großartiger Ausblick über den Park mit seinen angelegten Sichtachsen. Die ausladenden Fensterbänke der Orangerie bieten sich geradezu an, um hier kurz zu verschnaufen und etwas Sonne zu tanken. Durch die großen Fensterfronten könnt ihr im Inneren außerdem die vielen Grünpflanzen ausmachen, die dort überwintern. Folgt ihr anschließend dem Weg links am Schloss vorbei, bietet sich ein malerischer Blick auf das Belvedere in der Ferne. Dieses wurde als erster architektonisch gestalteter Aussichtspunkt der Stadt gebaut. Belvedere bedeutet soviel wie schöne Aussicht – und tatsächlich bietet sich auch von hier ein weiter, wundervoller Blick über die Parklandschaft und Potsdam.
Nächste Haltestelle: Bus 695 – Orangerie | 14469 Potsdam
#2 BOTANISCHER GARTEN IM PARK SANSSOUCI
Den botanischen Garten der Universität Potsdam erreicht ihr problemlos über eine kleine Treppe von der Maulbeerallee oder aber direkt durch die schönen Parkanlagen von Sanssouci. Die Freilandanlagen sind ganzjährig geöffnet und für alle Besucher kostenfrei. Besondere Frühlingsstimmung kommt bei der Zwiebelblumenwiese auf, hier tummeln sich die bunten Frühblüher wie Krokusse und Narzissen, die das Ende des Winters einläuten. In den verschiedenen Bereichen des Gartens entdeckt ihr neben den Beeten mit Heilpflanzen, Primeln und Sukkulenten auch geschützte Pflanzen und Ostasiatische Gewächse. Falls ihr von der grünen Idylle nicht genug bekommen könnt, empfehlen wir auch die Schaugewächshäuser wie etwa das Palmenhaus oder das Victoriahaus mit seinen Riesenseerosen. Der Eintritt dafür beläuft sich auf 2 Euro pro Erwachsenen.
Botanischer Garten der Universität Potsdam | Maulbeerallee 2 | 14469 Potsdam
#3 HOLLÄNDISCHES VIERTEL
Kaum ein Stadtteil in Potsdam zeigt sich so fotogen wie das holländische Viertel. Besonders im Frühling, wenn die Sonne es wieder öfter durch die dicken Wolkenschichten schafft und auf die rote Backsteinfassade der Häuser fällt, bieten sich zahlreiche tolle Fotomotive. Der Stadtteil wurde im 18. Jahrhundert gebaut und lädt heute mit seinen schönen Giebelhäusern vor allem zum gemütlichen Schlendern ein. In den ruhigen Straßen findet ihr viele entspannte Cafés mit gemütlichen Außenplätzen in der Sonne. Außerdem warten zahlreiche kleine Geschäfte mit individuellen Produkten, Handwerk, Antiquitäten und viel Kunst darauf entdeckt zu werden.
#4 FREUNDSCHAFTSINSEL
Die Freundschaftsinsel liegt in der Nähe des Hauptbahnhofs zwischen zwei Armen der Havel, der Alten und der Neuen Fahrt. Folgt ihr dem Weg am Wasser entlang zum hinteren Teil der Insel, findet ihr die mit Liebe angelegten Gärten und kleine Wasseranlagen. Die Freundschaftsinsel hat ihren schönen Namen bereits etwa im Jahre 1845 erhalten. Damals gab es dort ein kleines Ausflugsrestaurant, dessen Name sich bald auf das gesamte Eiland übertragen hat. Für den kulinarischen Zwischenstop finden sich die Besucher heute wiederum gerne im Inselcafé ein. Die Karte bietet hier kleine Leckereien wie Eis, Kuchen, Sandwiches und Brezeln. Besonders schön sitzt es sich auf der großen Terrasse mit Blick auf die Havel. Von hier aus lassen sich ganz entspannt die vorbeifahrenden Kanus, SUPs und Boote beobachten. Wer dabei zuletzt den pinken Tretboot-Flamingo spottet, zahlt die nächste Runde!
#5 RADTOUR TEMPLINER SEE
Mit seiner ländlichen Umgebung und den vielen Seen ist Potsdam der perfekte Start für eine Radtour. Dabei lässt es sich gemütlich durch die Landschaft radeln, vorbei an kulturellen Sehenswürdigkeiten, idyllischen kleinen Orte und vor allem viel Blick aufs Wasser. Je nach Lust und Fitnesslevel gibt es verschiedenste Routen die ihr fahren könnt. Eine unserer Lieblingsstrecken ist eine etwa 15 km lange Runde, die euch zunächst am Petzinsee entlang führt und sich dann weiter über die Caputher Uferpromenade und das verschlafene Örtchen Schwielowsee erstreckt. Unterwegs gibt es natürlich verschiedene Gelegenheiten den Frühling mit einem Softeis einzuläuten. Das zünftige Forsthaus Templin empfiehlt sich als Zwischenstop für eine kleine Stärkung, bevor dann noch die letzen Kilometer in Angriff genommen werden. Tolle Touren rund um Potsdam findet ihr auch auf Komoot.de.
#6 VOLKSPARK POTSDAM
Wer sportlich in den Frühling starten möchte ist hier im Park an der richtigen Adresse – egal welche Sportart ihr favorisiert. Der Park verfügt sowohl über eine Boulderwand als auch über eine Kletteranlage mit acht verschiedenen Routen, an denen ihr euch austoben könnt. Fussball und Beachvolleyballplätze stehen für ein lockeres Spiel in der warmen Frühlingsluft zur Verfügung und auch Inline- und Lauffreunde kommen auf den verschlungenen Wegen im Park voll auf ihre Kosten. Im nördlichen Bereich des Geländes wurde außerdem ein Disc-Golf-Parcours mit insgesamt 14 Bahnen angelegt. Das Ziel beim Disc-Golfen ist es, eine Frisbee-Scheibe mit möglichst wenigen Würfen, gezielt in einem Korb zu platzieren. Die entsprechenden Scheiben könnt ihr euch direkt an der Information im Park ausleihen. Wer Lust auf noch mehr Bewegung hat, kann sich auch zu einem der Sportkurse anmelden, diese umfassen neben Slack-Lining und Skaten auch Walken und Yoga. Sport frei!
Volkspark Potsdam| Georg-Hermann-Allee 101 | 14469 Potsdam
#7 PLEASURE GROUND IM PARK BABELSBERG
Der Pleasure Ground ist ein kleiner Gartenabschnitt in der Nähe des Schloss Babelsberg. Die dort phantasie- voll angelegten Blumengärten, Wasserspiele und goldenen Dekorationselemente dienten einst dem Vergnügen der Palastbewohner und heben sich optisch stark vom übrigen, natürlich gestalteten Park ab. Wer ein paar Frühlingssonnenstrahlen einfangen möchte, ist auf der Terrasse des Schloss Babelsberg, mit Blick auf die Havellandschaft genau richtig aufgehoben. Ganz in der Nähe wartet übrigens der Kleine Kaffeegarten am Schloss Babelsberg mit leckerem Kuchen und Kaffeespezialitäten auf euch.